Page 10 - Die vierte WaZ-Waldschule
P. 10
Weihnachten hier und anderswo: Weihnachten hier und anderswo:
Der kleine Junge in Spanien Nick erzählt über Weihnachten in Russland
Es war einmal ein kleiner Junge der sich ein Fahrrad gewünscht hat. An Weihnachten hat Wir feiern in Russland Weihnachten nicht vom 24. Bus zum 26. Dezember, sondern
er ein Fahrrad bekommen. Am nächsten Tag ist er mit dem Fahrrad gefahren. Er hatte viel Heiligabend ist erst am 6. Januar und Weihnachten am 7. Januar. Nach 40 Tagen
Freude. Fastenzeit gehen wir in der Nacht vom 6. Auf den 7. Januar in die Kirche. Wir fasten,
weil wir lernen sollen mit unserer Nahrung behutsam umzugehen.
Von Beni aus der Klasse 3/4 von Frau Götze
Wir essen Weihnachten Kutja und Kuchen verzeirt mit Herzen. Jedes Herz ist ein Wunsch
Рождество (raschdißtwó) - Weihnachten in Russland von Väterchen Frost. Wir beschenken uns am Silvesterabend. Wir feiern unter einem Neu-
jahrsbaum, nicht wie die Deustchen unter einem Weihnachtsbaum. Wenn es Mitternacht
Kinder erzählen von Weihnachten in Russland: wird und Väterchen Frost mit seiner Enkelin auf dem Schlitten vorbeikommt, packen wir
die Geschenke aus. Wir haben keinen Adventskalender oder Adventskranz, aber dafür seit
In Russland wird am 6. Januar Heiligabend gefeiert, aber am 31. Dezember kriegt man Kurzem auch Weihnachtsmärkte. Wir feiern in den Kindergärten und Schulen vor Silvester.
Geschenke und am 7. Januar wird Weihnachten gefeiert. Die Gerichte sind Kutja. In Wir verkleiden uns als Waldbewohner. Da freut sich Väterchen Frost.
Kutja sind Weizen, Brei, Mohn, Nüsse und Honig. Was es in Russland nicht gibt, sind Ad-
ventskalender und Adventskränze. Der russische Weihnachtsmann heißt Väterchen Frost Frohe Weihanchten von Nikolai
(Ded Moroz). Und seine Enkelin Schneemädchen ist immer dabei.
Frohe Weihnachten, Frohes Fest von Luca
In Russland feiert man nicht am 24. Dezember Weihnachten, sondern am
7. Januar. Am 6. Januar ist in Russland Heiligabend. Die Russen sagen nicht Weihnach-
ten sondern raschdißtwó. Vor Weihnachten ist eine 40 tägige Fastenzeit. Das heißt,
dass man nicht viel essen soll, sondern für den Winter noch Essen übriglässt.
Väterchen Frost ist der Weihnachtsmann, auf Russisch heißt er Ded Moroz. Er und seine
Enkelin Schneemädchen (snegurotschka) kommen zu den Kindern. Die Kinder verkleiden
sich in der Schule für ihn.
Frohe Weihnachten, Frohes Fest von Wladi
Von Nikolai aus der Klasse 3/4 von Frau Lutz
Von Leon M. Von Leon J. aus der Klasse 3/ 4 von Frau Lutz Von Leon S. aus der Klasse 3/4 von Frau Lutz
10 11